|  | 1969F. M. Tübke: »Übergabe der Bronzebüste Dr. Dichters von Richard Hess«, 
          Mitteilungen Verein Berliner Kaufleute und Industrielle, No. 106, 
          Januar 1969
 
 1971
 W. Grzimek: »Richard Hess«, Ausstellungskatalog Neue Münchner Galerie, 
          München
 
 1973
 R. Hiepe: »Die Kunst der Neuen Klasse«, Bertelsmann, 
          München/Gütersloh/Wien
 Technische Hochschule Darmstadt/Lehrdruckerei: »Francois Villon – Drei 
          Gedichte – Illustrationen: Richard Hess«, Lambert Schneider Verlag, 
          Heidelberg
 
 1974
 H. Raum: »Nachdenken über Richard Hess«, Tendenzen, Heft 94, 15. 
          Jahrgang
 H.-G. Sperlich »Fünf Bildhauer - Die menschliche Gestalt«, 
          Ausstellungskatalog Kunsthalle Darmstadt
 
 1975
 S. Brumme: »Realismus in Deutschland - Bildhauer aus drei 
          Generationen«, Ausstellungskatalog Galerie Brumme, Mainz
 H.-G. Sperlich: »Richard Hess - Plastiken/Dietrich Naethe - Bilder und 
          Zeichnungen«
 B. Krimmerl: »Realismus + Realität«. S. 114 - 117, 10. Darmstädter 
          Gespräch
 
 1976
 W. Grzimek: »Neue Plastiken und Handzeichnungen«, Ausstellungskatalog, 
          Galerie »K«, Darmstadt, E.A. Seemann Verlag, Leipzig
 H.-J. Müller: Butzbacher Künstler-Interviews, S. 128 - S. 142
 
 1977
 H. Raum: »Bildende Kunst der BRD und Westberlins«, E.A. Seemann 
          Verlag, Leipzig
 
 1978
 M. Fath: »Brockhaus, Hess, Höpfner«, Ausstellungskatalog, Kunstverein 
          Wiesbaden
 Technische Hochschule Darmstadt/Lehrdruckerei: »Berthold Brecht - 
          Buckower Elegien, Illustrationen: Richard Hess«, Suhrkamp Verlag, 
          Frankfurt am Main
 
 1980
 B. Krimmel: »Richard Hess«, Ausstellungskatalog, Städtische Museen 
          Heilbronn
 A. Pfeiffer: dto.
 E. Roters: dto.
 F. Seelinger: »Richard Hess«, Das Münster, Heft 4, 33. Jahrgang
 M. Dierks: »Bronzene Mitbürger im Luisenbau - Nachdenkliches zu der 
          Gruppenplastik von Richard Hess«, Kultur und Freizeit, Heft 9
 
 1981
 R. Hiepe: »›Was, Du willst nicht?‹ - Der Plastiker Richard Hess mit 
          neuen Themen und Formen«, Tendenzen, Heft 133, 22. Jahrgang
 H. Safariek: »Richard Hess - Besuch in Hessischen Ateliers«, 
          Hessischer Rundfunk (HR III Fernsehen)
 H.-J. Müller: »Richard Hess«, Butzbacher Künstler-Interviews, E. 
          Roether Verlag, Darmstadt
 H. Schwebel: Kontext Kirche, Bilder und Plastiken
 R. Schmidt: dto.
 O. Schütz: dto.
 T. Fuhrberg: »Über Kunst lässt sich gut streiten«, BERLIN NR. 3/1981
 W. Grape: »Skulptur im öffentlichen Raum - 3. Ausstellung figürlicher 
          Plastik«, Katalog Wallanlagen Bremen/Bürgerpark Bremerhaven
 D. Ronte: »ANTHROPOS. Die menschliche Figur in der zeitgenössischen 
          Plastik« S. 70 + 71,
 Verein Wiener Festwochen - Edition Tusch
 
 1982
 M. Fath: »Menschen. Plastiken und Zeichnungen von Richard Hess«, Edition E. Merck
 A. Pfeiffer: dto.
 J. Thesing: dto.
 B. Krimmel: »Richard Hess - Hautansichten«, Ausstellungskatalog 
          Mathildenhöhe Darmstadt
 E. Krimmel: dto.
 Staatliche Kunsthalle Berlin: »Bericht 1982 - 5 Jahre Ankäufe des 
          Senats«, S. 64
 
 1983
 H. Reuter: »Gedanken und Meditationen anlässlich der Entstehung des 
          neuen Kreuzweges von Richard Hess«
 Th. Brandmüller: »Und er weinte bitterlich« - Orgelkomposition über 
          den neuen Kreuzweg von Richard Hess, Musikverlag Bote & Bock, Berlin
 H. Goettl: »Richard Hess - Der Realist ist ein Voyeur«, Tendenzen, 
          Heft 142, 24. Jahrgang
 A. Herbst: »Der Bildhauer Richard Hess«, Ausstellungskatalog 
          Evangelischer Regionalverband, Dominikaner Kloster, Frankfurt am Main
 R. Hiepe: »Richard Hess - Die Waffen nieder!«, Tendenzen, Heft 144
 Südwestfunk: »Der Kreuzweg in Mainz-Bretzenheim«, 29.4.1983, 19.00 Uhr
 Arbeitskreis »Kunst in Deutschland: Deutsche Kunst der Gegenwart in 
          öffentlichen Sammlungen«, Jahrbuch der Neuerwerbungen 1981, S. 117-118
 
 1984
 Hessisches Landesmuseum Darmstadt: »Kunst des XX. Jahrhunderts«, S.68 
          - 69
 G. Wendland: »Sieger und Besiegte«, Evangelischer Regionalverband, 
          Ausgabe September 1984, Frankfurt am Main
 
 1985
 H. Reuter: »Seht den Menschen - Sieben Stationen des Leidens und die 
          Säule des Auferstandenen«, Ostern 1985 - Mainz
 
 1986
 W. Schuster: »Der Schüler und Lehrer«, Ausstellungskatalog, Galerie im 
          Körnerpark, Berlin
 E. Messer: »Einblicke«, dto.
 M. Fath: »Richard Hess - Skulpturen-Plastiken-Zeichnungen«, 
          Ausstellungskatalog Bildhauergalerie Messer-Ladwig, Berlin
 W. Schuster: »Neptums Reich an der Spree - Brunnen für den 
          Karl-Marx-Platz in Neukölln«, Kunstamt Neukölln, S. 85-87
 
 1987
 U. Blanchebarbe: »Richard Hess - Plastiken und Zeichnungen«, 
          Ausstellungskatalog Kunstkreis Hamm
 H.-D. Mück: »Richard Hess - Plastiken und Zeichnungen«, dto.
 S. Endlich: »Die Gedenktafel von Richard Hess«, Kreuzberger 
          Antifaschistische Gedenktafel Programm 1985-1987, S. 9
 H.-D. Mück: »Großplastiken von Richard Hess«, treffpunkt bb, Ausgabe 
          Juni-August 1987, S.22
 M. Kriessbach-Thomasberger: »Richard Hess - Der Bürger als Souverän 
          1986/87«, KUNST AM BAU, Förderkreis Kunstsammlung Main-Taunus e.V.,
 Ausgabe September 1987
 E. Krimmel: »Rätsel . Wirklichkeit. Figürliche Plastik der Gegenwart«, 
          Edition Kunsthalle Darmstadt
 
 1988
 H. Reuter: »Kreuzweg auf dem Kirchplatz St. Georg, Mainz-Bretzenheim«, 
          Das Münster, Heft 3, 41. Jahrgang
 F. Basile: »Richard Hess«, Ausstellungskatalog S. Giorgeto Edizione 
          d'Arte Giorgio Ghelfi, Verona
 H.-D. Mück: »Richard Hess«, dto.
 D. Friedebold: »Leviathan«, Ausstellungskatalog: »Hände, die sehen 
          können«, 23. Deutscher Evangelischer Kirchentag, Berlin
 Georg-Kolbe-Museum: Skulptur in Berlin 1968-1988
 Berlinische Galerie, Senator f. Bau- u. Wohnungswesen: Gedenken und 
          Denkmal - Entwürfe zur Erinnerung an die Deportation und Vernichtung 
          der jüdischen Bevölkerung Berlins
 
 1990
 K.-O. Jung: »Richard Hess«, Campus extra, No. 1/90, 20. Jahrgang
 S. Endlich: »Die Gedenktafel von Richard Hess«, Kreuzberger 
          Antifaschistische Gedenktafel Programm 1985-1990 und Gedenkzeichen
 »An den Orten des Jüdischen Gemeinde- und Kulturlebens vor 1941«, 
          Kunstamt Berlin-Kreuzberg
 A. Sartori: »Richard Hess«, Mantova Archivo, Marzo 1990, Anno II, No.3
 Informazioni d'arte: »Richard Hess«, Arte, No. 205, Marzo 1990
 S. Ghiberti: »Le sculture di Hess tra Marini e il Cinquecento«, Arte, 
          No. 206, Aprile 1990
 E. Dominici: »Sono i corpi - scultura di Hess - Sensualità e morte, 
          tormento e sconfitta: tutto il tormento dell ' essere nomini nelle 
          opere dell' artista berlinese«, Verona Sette, Anno IV, No. 12, Marzo 
          1990
 Stadt Güglingen: »KUNST IM STADTRAUM«, S. 34 - 35
 B. Krimmel: »RICHARD HESS, Maestri della Scultura Europea, EDIARTE
 W. Hanfgarn: »Mainzer Brunnen - Spielschiff am Frauenlob-Tor«, 
          S.120/121, Verlag Hermann Schmidt, Mainz
 
 1991
 S. Heckmann: »Figur - Ansichten von Figur in der Moderne«, 
          Ausstellungskatalog Städtische Museen Heilbronn, S. 72 - 75
 Sara V. Levi: »Richard Hess: Marmi e Bronzi«, Archivio Anno III - No.6 
          , Giu.-Lug.-Ago. 1991
 F. Butturini: »Richard Hess«, Ausstellungskatalog, Rassegna 
          Internazionale di Scultura, Citta di Abano Terme
 A. Alessandri: dto.
 F. Basile: dto.
 G. Brugnoli: dto.
 H.-D. Mück: dto.
 L. Serravalli: dto.
 M. Micozzi: »Richard Hess- Prigione e liberazione«, Punto D'Incontro, 
          No.3, Settembre/Ottobre 1991
 A. Alessandri: »Richard Hess - Dualita Di Copertina«, dto.
 G. Trevisan: »Richard Hess - Maestri della scultura tedesca«, Arte, 
          No. 218, Maggio 1991
 Paolo Levi: »La bella«, ARTE MODERNA, No. 27, pagina 150, Editore 
          Giorgio Mondadori, Milano
 
 1991/92
 F. Butturini: »Le Giuliette di Richard Hess,« Ausstellungskatalog 
          Casa di Giulietta, Verona
 
 1992
 F. Butturini: »Richard Hess - Giulietta, Com'é Sensuale«, ARTE IN, 
          Anno V, No. 19, Gennaio/Febbraio 1992
 F. Butturini: »RICHARD HESS«, Ausstellungskatalog INTERCOLUMNIE, Museo 
          d'Arte Moderna, Bolzano
 Th. Hirsch: »Von keinem anderen Stern, Richard Hess in der Mannheimer 
          Galerie STUDIO R«, Journal 5/92
 F. Butturini: »Richard Hess al Museion di Bolzano«, Il Cristallo, 
          Rassegna di varia umanitá, No.1, aprile
 1992
 »Richard Hess, Intercolumnie«, Archivio, Anno IV, No. 6
 
 1993
 F. Butturini: »Richard Hess«, Ausstellungskatalog, Edizioni Ghelfi, 
          Verona
 R. Lambarelli: dto.
 A. Alessandri: dto.
 F. Basile: »Richard Hess«, Ausstellungskatalog, Edizioni Ghelfi, 
          Verona
 G. Brugnoli: dto.
 M. Fath: dto.
 L. Serravalli: dto.
 F. Butturini: »Richard Hess«, Arte No. 242, Luglio-Agosto 1993
 O. N.: »Sale e scende la scultura per storiche scale«, Arte, No. 243, 
          Settembre
 R. Krambs: »Denkmal für die Brunnenmädchen? - Im Mittelpunkt stehen 
          für ihn die Menschen«, Taunuszeitung, November
 
 1994
 Paolo Rizzi: »Richard Hess - Forma ed espressione«, Contemporart, Anno 
          IX, No. 11/31, Gennaio-Marzo
 F. Butturini: »Berührungspunkte in der Figuration: Italienische und 
          Deutsche Bildhauer«, Ausstellungskatalog, Museum für Moderne Kunst, 
          Bozen
 A. Pfeiffer: dto.
 E. Schweiblmeier: »Brunnenmädchen«, Taunus Kurier, Juli 1994
 Franco Cimmino: »Richard Hess«, Terzoocchio, Trimestrale d´Arte 
          Contemporanea, Anno XX, Settembre 1994, Nr. 3
 »Kultur in Hessen - Bad Homburger Brunnenmädchen«, Hessischer Rundfunk 
          (HR III Fernsehen), 5. Dezember 1994, 20.15 Uhr
 F. Häring: »Die Würde des Gewöhnlichen - Zum Werk von Richard Hess«, 
          Ausstellungskatalog Oberhessisches Museum Gießen
 H. Reuter: »Seht den Menschen!«, Ausstellungskatalog St. Georg, 
          Mainz-Bretzenheim
 
 1995
 F. Butturini: »Richard Hess: Sculture per il III millenio«, 
          Ausstellungskatalog: Centenario della Biennale di Venezia - XLVI 
          Esposizione Internazionale d'Arte 1995
 Comune di Vicenza: Teatro Olimpico, Museo Civico, Palazzo Trissino
 F. Basile: Introduzione, dto.
 R. de Grada: »Uno scultore nobile e chiaro: Richard Hess«, dto.
 F. Häring: »Wahrheit ist der Mund der Welt«, dto.
 R. Margonari: »Richard Hess«, dto.
 A. Schmid: »Sieger und Opfer: Sozialkritische Aspekte im Werk von 
          Richard Hess«, dto.
 P. L. Siena: »La donna nella scultura di Richard Hess«, dto.
 M. Vescovo: »Le Donne - Madonne di Richard Hess«, dto.
 Ch. Wichmann: »Das Relief von Richard Hess«, Wohnpark Rundschau, 
          Darmstadt - 2. Ausgabe-Oktober 1995
 Editoriale Giorgio Mondadori: Sculptura – Catalogo della Scultura 
          Italiana, Numero 10, pagina 177
 
 1996
 F. Butturini: »Richard Hess - Sculture per il terzo millennio«, Arte 
          No. 271, Marzo 1996
 A. Castaldini: »Richard Hess«, Arte Incontro, Anno VII, No. 19, 
          Maggio-Agosto 1996
 Peter H. Feist: »Figur und Objekt - Plastik im 20. Jahrhundert«, E.A. 
          Seemann Verlag, Leipzig, S. 208, 263
 V. Razzini: Ausstellungskatalog : Casa del Mantegna, Mantua, 
          Einführung
 P. Benz: Einführung , dto.
 F. Butturini: »Richard Hess: Omaggio a Mantegna«, dto.
 R. Bertig: »Ein Forschungsprojekt ›Figur und Raum‹ in den 
          Ausstellungsräumen der Casa del Mantegna«, dto.
 
 1997
 H. Börsch-Supan : »Pathos als Leid und Widerstand«, 
          Ausstellungskatalog der 1. Skulpturen-Biennale in Bad Homburg v.d.H.
 P. L. Siena: »Einige Anmerkungen zu den Frauen-Skulpturen von Richard 
          Hess«, dto.
 F. Häring: »Wahrheit ist der Mund der Welt - Zum Werk von Richard 
          Hess«, dto.
 W. R. Assmann: »Dem Menschenbild verpflichtet«, dto.
 M. de Micheli: »La Scultura di Richard Hess«, Ausstellungskatalog 
          Cesena: Rocca Malatestiana/Galleria Comunale/Ex Peschiera/Centro 
          Storico/ Chiostro di San Francesco/Il Vicolo - Interior Design
 E. Preger: dto.
 I. Briganti: dto.
 M. Zattini: dto.
 G. Lucchi: »Cesena per Richard Hess«, dto.
 D. Trevisani: dto.
 B. Marsano: »Hess: le emozioni della carne«, Arte, Numero 287, Luglio 
          1997
 H. Lange: »Skulpturen in Bad Homburg«, Hessischer Rundfunk (HR III 
          Fernsehen), 26. September 1997, 22.20 Uhr
 F. Butturini: »Hess: la fatica dello scultore«, L'Arena, Cultura 
          Veronese, Martedi, 23 Dicembre 1997
 
 1998
 W. Stürmer: Begegnungen - Zeitgenössische Porzellanplastik, S. 211, 
          Deutsches Porzellanmuseum, Hohenberg an der Eger
 R. Günter: »Zu Werken von Richard Hess«, Ausstellungskatalog der 
          Galleria d`Arte, Giorgio Ghelfi, Verona
 C. Ferro: »Le sculture di Richard Hess«, dto.
 Tele Arena: »Verona Cultura«, 4 dicembre 1998, Ore: 21:30
 
 1999
 M. Groh: Dokumentation »Kunst im Auguste-Viktoria-Krankenhaus«
 P. Benz: Vorwort zum Ausstellungskatalog »Richard Hess - Die 
          Darmstädter Jahre«, Galerie Artis, Darmstadt
 R. Günter: »Drei Jahrzehnte in Darmstadt: Richard Hess«, 
          Ausstellungskatalog Galerie Artis, Darmstadt
 »Unterwegs in Hessen«, Hessischer Rundfunk (HR III Fernsehen), 30. 
          Juli 1999, 19.00 Uhr
 E. Krumm: »Richard Hess«, Corriere della Sera, Milano 3 Dicembre 1999, 
          pagina 54
 G. Cappelletti: »Richard Hess« - Ausstellungskatalog, Galleria G. 
          Cappelletti, Milano
 
 2000
 A. Schmid: »Der figürliche Bildhauer Richard Hess - Kunst als Ausdruck 
          gesellschaftlicher Wirklichkeit«, Deutsche Hochschulschriften 1177, 
          Verlag Dr. Hänsel-Hohenhausen, Egelsbach/Frankfurt am Main/New York
 Markus Knappe: »Einordnung in die figürliche Plastik nach 1945« und 
          »Die figürliche Plastik in Deutschland 1945 bis heute«, Dissertation, 
          S. 208 und 209
 
 2001
 M. Di Capua: »Hess scultore da combattimento«, Ausstellungskatalog 
          Rocce & Scultori Contemporanei, progetto in rete, nel segno del tempo, 
          Rocca Sforzesca, Imola
 H. Börsch-Supan: »Formung des Beobachteten. Zu Skulpturen von Richard 
          Hess«, Editoriale Giorgio Mondadori, Milano
 M. Zattini: »Mitografie nel segno del tempo - Richard Hess«, graphie, 
          Anno III, No. 3 , luglio – settembre, 2001
 
 2003
 M. Zattini: »Richard Hess«, L'Ebbrezza di Noé - Sedici artisti per San 
          Gimignano, Ausstellungskatalog
 
 2004
 M. Florentino: Arte Cucina Vino, Matteo Editore: Richard Hess, 
			Maternita 2000
 
 2005
 F. Häring: »Vom Bedeuten der Dinge und dem Deuten der Welt«, 
          Ausstellungskatalog Galerie ARTIS, Darmstadt und Polnisches 
          Nationalmuseum
          (Muzeum Narodowego w Poznaniu ), Poznan
 H. Börsch-Supan: »RICHARD HESS«, NOVECENTO - pittura & scultura - , S. 
          115 - 121, Edizioni Cinquantasei
 
 2006
 M. Zattini: »Richard Hess' ›Donne & Arcano‹«, Ausstellungskatalog 
          Palazzo Fantini, Comune di Tredozio
 M. de Micheli: »La Scultura di Richard Hess«, ebenda
 M. di Capua: »Hess, scultore da combattimento«, ebenda
 F. Häring: »Richard Hess - Bildhauer«, Galerie, Künstlersonderbund, 
          Heft 7
 A. Hartmann: Deutsches Generalkonsulat Mailand: "Richard Hess in 
          mostra a Tredozio: Donne e Arcano a Palazzo Fantini"
 
 2007
 F. Häring: »RICHARD HESS – BILDHAUER«, Ausstellungskatalog, 
          Schlosskirche Neustrelitz
 H. Schwebel: »RICHARD HESS - SITZEN - STEHEN - LIEGEN«, 
          Ausstellungskatalog dasa Galerie, Dortmund
 
 2008
 A. Lonardi: »Per un incontro con Richard Hess«, Edizioni d'Arte Ghelfi 
          - Verona
 M. Zattini: »Richard Hess«, Ausstellungskatalog »Il Diavolo & 
          L'AacquaSanta - Tarocchi Fantastici«, S. 70
 A. Paolucci: »La Papessa di Richard Hess«, ebenda, S. 17
 F. Butturine: »Hess, il triangolo magico con Donatello e Marini«,  
          L'Arena vom 1.12.2008
 
 2009
 M. A. Tiozzi: »In quelle carni morbide«, ARTEiN; Anno XXII, No. 119, 
          Febbraio-Marzo 2009, pagina 90/91
 
 2010
 E. Ragazzini: »Lavori in corso«, Luciano Minguzzi l Adirano Bimbi l 
			Richard Hess, Graphie XII, No. 49, pagina 58/61
 
 2011
 A. Lonardi: Richard Hess »Per un incontro con Richard Hess«, Arte No. 
          452, Aprile 2011, pagina 152/153
 F. Häring: »Wage das Du!«, Ausstellungskatalog »Richard Hess«, 
			Galeria d'Arte, Giorgio Ghelfi, Verona
 N. Viviani: »L'espressionismo di Richard Hess – erotismo, 
			astrattismo e materia«, dto.
 F. Butturini: »Uno scultore che sa fare ancora scultura«, L'Arena 
			Cultura Veronese, 18 maggio 2011, pagina 49
 
 2012
 U. Stiehler: »Bekenntnis zur Figur«, Märkische Oderzeitung, 
			25.4.2012
 
 2016
 Der Bildhauer Richard Heß – Das plastische 
			Werk 1960 - 2016, herausgegeben von Ilka und Jürgen Heß
 Einführung: Prof.
			H. Börsch-Supan, 2. überarbeitete Auflage 2018, 3. Auflage 
			(Nachdruck) 2023
 F. Häring: »O znaczeniu rzeczy i objasnianiu swiata«, 
			Ausstellungskatalog »Richard Hess. Kreacje intymnosci«, Zamek 
			Ksiazat Pomorskich w Szczecinie, Galeria Gotycka (Schloss der 
			Pommerschen Herzöge Stettin, Gotische Galerie)
 H.-J. Priebe: Fragment eines Reiterdenkmals – Bronzeskulptur von 
			Richard Heß am Bundeswehrverwaltungszentrum, Nordwest-Zeitung, 
			18.6.2016
 
 2018
 W.-R. Bonk: In 150 Jahre Wilmersdorf – Geschichten über Menschen und 
			Häuser...
 
 2022
 Der Bildhauer Richard Heß – Das grafische Werk 
			1956 - 2017, herausgegeben von Ilka und Jürgen Heß,
 wissenschaftliche Bearbeitung und Einführung: Dr. Bärbel Mann, 
			Mitarbeit: Dr. Hermann Büchner
 |  |